Die nächsten Veranstaltungen

Ricardo Volkert & Ludwig Himpsl

23.01.2025

tl_files/lamusicaonline/redakteure/neuigkeiten/team_3/Ricardo_Ludwig.jpg

In den Gassen und Tavernen des Südens Romanzen, Rumbas und Balladen

In den Gassen und Tavernen des Südens: Mit Gitarre und Percussion, mit Gesang und Geschichten begeben sich die beiden Musiker auf eine Tour, die vor allem durch den Süden Spaniens, durch Andalusien führt. Im Gepäck: traditioneller Flamenco, andalusische Volkslieder, Coversongs aus Spanien und der Karibik und wunderschöne Vertonungen spanischsprachiger Dichter (Federico García Lorca, Pablo Neruda, Rafael Alberti, u.a.).

Orte und Zeiten werden musikalisch durchquert. Mit Romanzen, Rumbas und Balladen geht es von den Tavernen und Gassen der Dörfer und Städte, von Granada und Sevilla aus an die Strände der andalusischen Meere und über den Atlantik nach Lateinamerika. Weit jenseits ausgetretener Touristenpfade treffen die beiden Vollblutmusiker dabei auf eine magisch-poetische Bilderwelt, auf spannende, interessante Geschichten über Land & Leute, Geschichten über Poeten und Banditen, Heilige und Sünder. Daraus formen sie ein Klanggemälde aus Sinnlichkeit, Lebensfreude und Leidenschaft. Kenntnisreich, humorvoll und kurzweilig moderiert Ricardo Volkert dabei den Abend in den Gassen und Tavernen des Südens...

Ricardo Volkert & Ludwig Himpsl lernen sich 2020 am Ammersee-Strand in Herrsching kennen, wo beide auch mit ihren Familien leben. Schon im Jahr darauf war Himpsl als Percussionist ein wichtiger Musiker bei der Produktion der aktuellen CD von Ricardo Volkert mit dem Titel „Marineros en tierra“ (dt. Seeleute an Land). Derzeit arbeiten beide gemeinsam an der zweiten CD der „Andalusischen Weihnacht “

Ricardo Volkert – Gitarre, Gesang, Geschichten

Der Ammerseer Musiker Ricardo Volkert ist Preisträger internationaler Songwettbewerbe. Er ist Gitarrist, Sänger und „Kopf“ mehrerer Ensembels deren Musik sich rund um die Spanische Gitarre dreht. Seit 1990 bestreitet er Auftritte im In-und Ausland (Brasilien, Spanien, Österreich, Italien). Mitwirkung als Sprecher und Musiker bei Fernseh -und Hörbuchproduktionen.

Ricardo Volkert – Gitarre, Gesang, Geschichten

Ludwig Himpsl – Percussion, Blasinstrumente

Beginn: 19:30 Uhr

Der Eintritt für die Veranstaltung ist frei 

Um eine Spende wird gebeten

 

reedguard

06.02.2025

tl_files/lamusicaonline/redakteure/neuigkeiten/team_3/reedguard.jpg

Das Saxophon hat in seiner vergleichsweise kurzen Geschichte von etwa 160 Jahren eine rasante Karriere erlebt, die sicherlich nicht zufällig eng mit der Geschichte des Jazz verbunden ist. Hier bekam es den Raum, den es brauchte, um die Bandbreite seiner Ausdrucksmöglichkeiten zur Geltung zu bringen. Es dürfte kaum ein anderes Instrument geben, das so wenig den Vergleich mit der Vielseitigkeit und Expressivität der menschlichen  Stimme zu scheuen braucht, wie das Saxophon. Schier unerschöpflich wird das Spektrum des Saxophons allerdings, wenn man es im Kontext seiner „Familie“ einsetzt. Mehr oder weniger gebräuchlich sind ja eine ganze Reihe von Saxophonen, die sich nicht nur in der Tonlage, sondern auch in ihrer jeweiligen Charakteristik deutlich unterscheiden. Im Wesentlichen sind dies Bariton-, Tenor-, Alt- und Sopran-Saxophon. Auch hier wird die Analogie zur menschlichen Stimme wieder deutlich. Es ist also gar nicht so abwegig, ähnlich Chören oder a capella Formationen Musikstücke, ja ganze Konzerte ausschließlich mit Saxophonen zu besetzen. Das klingt frisch und spannend und man vermisst erstaunlicherweise kein Schlagzeug, keinen Bass, kein Orchester und keine Solostimme. Alles ist vorhanden, wenn eine gut eingespielte Gruppe von Saxophonisten auf die Bühne kommt. Und sie können einen großen Vorteil ausspielen: Sie sind unabhängig von Elektronik oder unhandlichen Instrumenten wie etwa Klavier oder Schlagzeug. So sind sie extrem flexibel und vermitteln sich mit ansteckender Spontaneität dem Publikum. 

Dies sind auch die Qualitäten, die reedguard ausmachen. Die Besetzung als Quartett hat sich dabei in jeder Hinsicht bewährt. Sie reicht gerade aus, um alle Elemente der Musik, wie Bassstimme, Rhythmus, Harmonie und Melodie
darzustellen und ist gleichzeitig nicht durch die Schwerfälligkeit eines Orchesters in ihrer spontanen Beweglichkeit eingeschränkt. Im Gegensatz zu einem klassischen Saxophonquartett ist reedguard vom Jazz geprägt. Das heißt u. A., dass Improvisation eine große Rolle spielt. Jeder Auftritt bietet im Rahmen ausgefeilter Arrangements Freiräume für kreative Prozesse, in denen ganz spontan etwas Neues entsteht. Da auch das Publikum an diesen Prozessen unmittelbar teilnimmt, ist die Sache ja so  spannend.
Weil natürlich alles ausprobiert werden muss, ist das Repertoire von reedguard äußerst vielseitig. Stilistisch ist man sowohl im Swing, wie auch im Rock oder in Latinrhythmen zu Hause und dennoch in der Lage, Balladen besonders einfühlsam zu musizieren. Neben Kompositionen großer Namen der neueren Jazz-Geschichte wie Charles Mingus, Thelonious Monk, Bobby Watson, Herbert Berger finden sich auch Stücke und Arrangements von Mitgliedern der Band im Repertoire, die speziell auf reedguard zugeschnitten sind. Aber was die Band spielt, ist letztlich nicht entscheidend, sondern wie sie es tut. Mit Leidenschaft und schierer Spielfreude schafft sie es immer wieder, den Funken auf das Publikum überspringen zu lassen.

Robby v. Siemens Alt, Sopran
Peter Gerlach Alt
Christian Dicker Tenor
Werner Vitzthumecker Bariton

Beginn: 19:30 Uhr

Der Eintritt für die Veranstaltung ist frei 

Um eine Spende wird gebeten

 

MaxBoogalo

13.02.2025

tl_files/lamusicaonline/redakteure/neuigkeiten/team_3/IMG_8789.jpeg

The Max. BOOGALOOs – „10 Years After Tour“

The Max. BOOGALOOs sind ein Souljazz Projekt von zwei Giganten des heimischen Funk.
Christian „Boogaloo“ Roitinger, Trompeter, MC und Gründer des Hot Pants Road Club, und Markus Ecklmayr, besser bekannt als „Max the Sax“, haben sich zusammen getan, um mit einer hochkarätigen Rhythmusgruppe (Markus Marageter, Hammond Organ – Andreas Haidecker, Guitar – Manfred Huber, Drums) dem treibenden Sechzigerjahre-Stil Boogaloo neues Leben einzuhauchen.
Neben der dynamischen Horn Section kommt der von Markus Marageter vital bedienten Hammond Organ eine weitere Hauptrolle in der Band zu.
Das Max. im Namen steht jedenfalls für Maximalität an Energie und Soulfulness!
(Pressetext: Porgy&Bess/Wien)

Beginn: 19:30 Uhr

Der Eintritt für die Veranstaltung ist frei 

Um eine Spende wird gebeten

 

RUDI ZAPF & ZAPF’NSTREICH - Grenzenlos

20.02.2025

tl_files/lamusicaonline/redakteure/neuigkeiten/team_3/IMG_8791.jpeg

Tango, Klezmer, Irish, Bairisch, Balkan, Orient, Valse Musette

Rudi Zapf – vertrauter Meister des Hackbretts und Knopfakkordeons – kommt zusammen mit der außergewöhnlichen Jazzgeigerin Sunny Howard und der virtuosen und feinfühligen Gitarisstin Ingrid Westermeier. Im Trio vereint betreiben die drei Vollblutmusiker eine Reise durch die Musik der westlichen und östlichen Welt, mischen Volksliedhaftes, Jazzelemente, Irish Folk, Balkan, Valse Musette, Tango und Klezmer mit eigenen Kompositionen ineinander, verflechten, lösen auf. Grenzenlos ist diese Musik allemal, die mit ihrer eigenwilligen Instrumentierung und der Vielfalt an musikalischen Stilen und Richtungen mühelos Orient und Okzident zu Neuem vereint.

Gemeinsam spielen sie ihre eigene Musik: packende, akustische Klangwelten auf der Höhe der Zeit, verbunden mit der Freiheit und Spontaneität der Improvisation. Sie lieben die Moll- und Zwischentöne, leben von ihren instrumentellen Fähigkeiten und verzichten darauf, ihre Stücke auf dem Silbertablett garniert zu überbringen. Denn kaum bekommt man ein Stück zu fassen, biegen sie möglicherweise um die nächste Ecke in den nächsten Rhythmus... Ein besonderes Merkmal liegt aber auch in der Konzentration und Sensibilität, die man dieser Musik entgegenbringen kann.

Rudi Zapf – Pedalhackbrett, Knopfakkordeon, Vibrandoneon
Sunny Howard – Violine
Ingrid Westermeier – Gitarre

Biografien:

Rudi Zapf erhielt seine ersten Hackbrettschläge mit 6 Jahren. Seit seinem Musikstudium mit Hackbrett, Knopfakkordeon und Horn spielte er mit verschiedenen Musik- und Kabarettgruppen (Die Guglhupfa, Die Meiers, Trio Bavario, Never Been There). Unzählige Auftritte in der bayerischen Kleinkunst- und Kabarettszene sowie Konzerte zwischen Schlachthof, Tollwood und Gasteig machten ihn bekannt. 1985 erhielt er den Förderpreis der Stadt München und 1989 den Preis der deutschen Schallplattenkritik. Tourneen führten ihn quer durch Deutschland, nach Österreich, in die Schweiz und über den Weißwurst-Äquator nach West- und Ostafrika, Süd- und Mittelamerika, Marokko, Tunesien, Italien, Frankreich, Spanien, Portugal, Tschechien, Slowakei, Litauen, Lettland, Estland, Weißrussland, Kasachstan, Kirgisistan, Finnland, China und Indien. Rund 25 CD-Aufnahmen erschienen mit Volksmusik, Klassik, Weltmusik, Kleinkunst und Kabarett.

Um eine Weltspezialität handelt es sich bei Rudi Zapfs Hackbrett. Dieses „Klavier ohne Tasten“ wurde als Spezialanfertigung gebaut und besitzt einen größeren Tonumfang und eine Dämpfmechanik ähnlich dem ungarischen Zymbal oder dem Vibraphon. Mit diesem Instrument bringt Zapf feinste klangliche und rhythmische Nuancen ans Ohr. Mit ihm erzielt er Töne, die entfernt an karibische Steeldrums oder javanische Gamelan-Orchester erinnern. Eigentlich stammt das Hackbrett aber aus dem Nahen Osten, wo es seit dem 11. Jahrhundert unter dem Namen Santur gespielt wird. Erst seit dem 15. Jahrhundert kam es nach Europa und diente 300 Jahre später der Entwicklung vom Cembalo zum Hammerklavier.

Sunny Howard studierte Violine und Klavier am Richard-Strauss-Konservatorium in München. Neben ihrer Liebe zur klassischen Musik wandte sie sich in den letzten Jahren immer mehr der improvisierten Musik und dem Jazz zu. Es folgten zahlreiche Auftritte mit Musikern wie Mathias Götz, Jan Eschke und Paolo Cardoso, u.a. im Rahmen der bayrischen Filmwoche in Kiew (2005) und Bukarest (2008). Im Projekt "Zuageh' duads" spielt sie mit der Münchner Akkordeonistin und Sängerin Michaela Dietl. Es entstanden mehrere Rundfunkaufnahmen und TV-Mitschnitte des Bayrischen Rundfunks".

Ingrid Westermeier wurde 1977 Preisträgerin beim Bundesdeutschen Musikakademien-Wettbewerb und absolvierte anschließend die künstlerische Staatsprüfung an der Würzburger Musikhochschule. Rundfunk- und Fernsehaufnahmen, Bühnenmusik und Konzerte im In- und Ausland schlossen sich an. 1983 war sie Finalistin beim Internationalen Gitarren-Wettbewerb in Spanien, dem Land der Gitarre.

Beginn: 19:30 Uhr

Der Eintritt für die Veranstaltung ist frei 

Um eine Spende wird gebeten

 

Donnerstagskonzert mit Rulls Garage

27.02.2025

tl_files/lamusicaonline/redakteure/neuigkeiten/team_3/IMG_8788.jpeg

Gemeinsames Musizieren aus Spaß und Leidenschaft für die Musik führte die sechs Bandmitglieder von "Rulls Garage" zusammen. Wie der Name schon sagt, entstand die Formation vor vier Jahren in einer Autogarage von Schlagzeuger, Rudi Fisch. Ihre Songs werden mit viel Herzblut und großer Leidenschaft gespielt. Dass die Bandmitglieder dabei Ihr Lampenfieber nicht immer verbergen können, macht sie für viele Ihrer Fans noch sympathischer.
Ein kurzweiliger Abend mit heißer Musik aus der Rock und Pop-Szene von Ursula Jena (Gesang und Bass), Michaela Emhee (Gesang), Rudi Fisch (Schlagzeug), Walter Nachtigall (Gesang und Bass) Wolfgang Schmid (Keyboard, Gitarre und Gesang) und Franz Viellehner an der E-Gitarre, Steffen Räder (Posaune).

Beginn: 19:30 Uhr

Der Eintritt für die Veranstaltung ist frei  

Um eine Spende wird gebeten

 

 

Cosmic Candy

06.03.2025

tl_files/lamusicaonline/redakteure/neuigkeiten/team_3/IMG_8785.jpeg

 

Mal süß, mal sauer, mal dreckig, mal clean - die fünf Zuckerschnuten Susi, Jonny, Simon, Vale und Michi aus dem Raum Kößlarn und Simbach formen die Newcomer-Band Cosmic Candy. In einer Mischung aus Funk, Disco, Soul & Pop-Rock verleihen die Candies alten Klassikern neuen Glitzer und polieren auch einige Leckerbissen der etwas jüngeren Musikgeschichte mit ihren klangvollen Arrangements neu auf. Die Programmplätze eines Cosmic Candy-Konzerts teilen sich die Jackson 5 mit Chic, Fontella Bass, Bill Withers, Wild Cherry, The Meters, Daft Punk, Diana Ross und vielen mehr. Gemeinsame Mission: Möglichst viele Hüften in Schwingung versetzen!


Beginn: 19:30 Uhr

Der Eintritt für die Veranstaltung ist frei  

Um eine Spende wird gebeten

 

Von Taranteln - Maria Dorner-Hofmann und Caroline Schmidt-Polex

20.03.2025

tl_files/lamusicaonline/redakteure/neuigkeiten/team_3/IMG_8792.jpeg

Schon seit über 20 Jahren spielen die Blockflötistin Maria Dorner-Hofmann und die Harfenistin Caroline Schmidt-Polex zusammen. Die beiden Eggenfeldenerinnen haben gemeinsam an der Universität Mozarteum studiert und waren seither immer auf der Suche nach spannender Literatur für ihre seltene Besetzung. Jetzt präsentieren sie ein ganz neues Programm: „Von Taranteln, Hüten, grünen Wiesen und Papirosn – Durch traditionelle Musik inspirierte Kunstmusik aus verschiedensten Ecken Europas“ ist der Titel der musikalischen Reise, in der sich der musikantische Schwung und die Schönheit einfacher Melodien der Volksmusik mit höchster spieltechnischer Virtuosität verbinden. Dementsprechend stehen auf dem Programm Ohrwürmer wie die Tarantella italiana, Variationen über eine alpenländische Weise, Musik aus dem Balkan, aus Irland oder Dänemark sowie Werke von Ravel und Ibert. Ein Höhepunkt ist der Carnaval de Venise von Pièrre-Agricole Genin, das eine sehr bekannte Melodie in Variationen verarbeitet.

Beginn: 19:30 Uhr

Der Eintritt für die Veranstaltung ist frei  

Um eine Spende wird gebeten

 

Emil Bach

27.03.2025

tl_files/lamusicaonline/redakteure/neuigkeiten/team_3/IMG_8786.jpeg

Hinter dem Schriftsteller und Liedermacher, Emil Bach, verbirgt sich der Passauer Sprachwissenschaftler Philipp Heidepeter. Für seine Chansons spielt er nicht nur eigenwillige Klavierbegleitungen, sondern auch mit den kleinen und großen Fragen des Alltags, wenn er über schwule Pinguine, Pizzalieferungen nach Atlantis oder Nudeln mit Ketchup singt. Wohin die sprachlich raffinierten Lieder führen, wird oft erst spät deutlich, und seine Texte offenbaren eine Mischung aus Nachdenklichkeit und Humor, die eine klare Festlegung auf ein Grundgefühl gar nicht so leicht macht. 

Nachdenklich und verträumt zeigen sich auch die Lieder von Johannes Baumgardt aus Fürstenzell, der an der Gitarre gefühlvoll über Heimat und die vermeintlich kleinen Dinge singt. Dass er seine Texte gerne mundartlich und aus dem Bauch heraus verfasst, verleiht seinen Stücken eine besondere Wärme. Aus den Liedern, die die beiden Musiker teils alleine, teils gemeinsam vortragen, ergibt sich eine kontrastreiche, kurzweilige und gleichermaßen leichte wie tiefgründige Mischung von Stilen und Inhalten. Und über allem schwebt die Frage: Wer von beiden ist nun der Schöne, und wer ist das Biest?

Beginn: 19:30 Uhr

Der Eintritt für die Veranstaltung ist frei  

Um eine Spende wird gebeten